🥇 1️⃣ Öffne die Einstellungen
🔹 Klicke unten links auf das Startsymbol 🪟
🔹 Dann auf das ⚙️ Zahnrad-Symbol oder tippe einfachEinstellungen
ins Suchfeld und drücke Enter
📸 Beispiel:
🪟 → ⚙️ Einstellungen öffnen
🥈 2️⃣ Wähle „System“ aus
In den Einstellungen klickst du auf:
➡️ System 🖥️
(Das ist meist der erste Punkt in der Liste)
🥉 3️⃣ Öffne „Energie & Akku“ (oder „Netzbetrieb und Energiesparen“)
Hier stellst du ein, wann der Bildschirm ausgeht
und wann der Computer in den Energiesparmodus wechselt.
🔹 Unter Windows 11:
System → Energie & Akku → Abschnitt Bildschirm und Energiesparmodus
🔹 Unter Windows 10:
System → Netzbetrieb und Energiesparen
🏆 4️⃣ Stelle den Standby-Modus aus
Jetzt kommt der wichtigste Schritt 👇
Unter „Im Netzbetrieb wechseln in den Energiesparmodus nach“
wähle:
➡️ Nie 🚫
Und falls du willst, dass der Bildschirm anbleibt:
Unter „Im Netzbetrieb Bildschirm ausschalten nach“ ebenfalls
➡️ Nie 🚫
✅ Tipp: Nur der Akku-Modus darf gern nach einiger Zeit ausgehen –
aber im Netzbetrieb (bei Steckdosenbetrieb) bitte Nie einstellen.
🧠 5️⃣ Kontrolle
Wenn du alles richtig gemacht hast, steht da jetzt:
Einstellung | Wert |
---|---|
Bildschirm ausschalten (Netzbetrieb) | Nie |
Energiesparmodus (Netzbetrieb) | Nie |
⚠️ Warum das wichtig ist
Wenn dein Computer während der Fernwartung in den Standby-Modus geht,
dann verliere ich sofort die Verbindung über AnyViewer
und muss dich neu anrufen oder alles neu verbinden.
➡️ Also bitte vor jedem Fernwartungstermin sicherstellen:
🔋 Gerät an Strom anschließen
🌙 Standby = deaktiviert
🌐 Internet bleibt stabil